Über uns

Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.

Lernen Sie uns kennen!

Gegründet im Jahr 2012 plant und baut die SolarTec erfolgreich Photovoltaikanlagen in jeder Grösse.
Für uns steht an erster Stelle, qualitativ hochwertige Photovoltaik Anlagen zu einem fairen Preis anzubieten.

Die Lebensdauer einer PV-Anlage beträgt im Schnitt 30 Jahre, daher gilt es ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und Verarbeitung zu richten.
Dafür setzen wir uns ein, auch nach Fertigstellung der Anlage.

Bei der Firma SolarTec bekommen Sie alles aus einer Hand.

Als Ihr Partner vor Ort setzen wir unser Know-How mit Freude auch für Sie ein! – Heute, Morgen und in Zukunft!

Hansruedi Hardegger

Inhaber / Geschäftsführer

Nahuel Zanetti

Mitarbeiter

FAQ

Was ist Photovoltaik?

In Form von elektromagnetischer Strahlung trifft Sonnenlicht auf die Photozelle (Solarmodul).Diese Photonen setzen auf der Zelle Elektronen in Bewegung und dadurch wird Strom erzeugt.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Ein Verbund von einzelnen Solarzellen bildet ein Photovoltaikmodul. Mehrere Module bilden den sogenannten Solargenerator.Für den Aufbau der Module wird meist eine Aluminium-Unterkonstruktion verwendet. Die Module werden verkabelt und der erzeugte Strom wird von einem Wechselrichter von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt. So durch den Wechselrichter aufbereitet kann der erzeugte Strom direkt verbraucht, gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespiesen werden.

Ist Solarstrom wirklich nachhaltig?

Ja! Solaranlagen gewinnen in unseren Breitengraden nach ca. 3 Jahren die (graue) Energie, welche für die Herstellung verwendet wurde, wieder zurück.  

Werden Photovoltaik Anlagen gefördert?

Ja. PV Anlagen werden vom Bund unterstützt. Der Beitrag ist abhängig von der Anlagengrösse. Zusätzlich zum Bund gewähren einige Gemeinden ebenfalls einen Zuschuss für PV Anlagen bzw. Speichersysteme.

Lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage?

Eine PV-Anlage ist eine langfristige Investition und kann sehr gute Renditen abwerfen. Im Einfamilienhausbereich liegen die Gestehungskosten pro produzierter kWh bei ca. 12 Rp. Je mehr von der produzierten Energie selbst verbraucht werden kann, desto besser ist die Wirtschaftlichkeit einer Anlage. Die Investition kann von den Steuern abgezogen werden und nicht zuletzt ist es  auch eine Investition in die Umwelt.

Eignet sich mein Dach?

Optimal sind Flächen mit einer Ausrichtung von Süd-Ost bis Süd-West und einer Neigung von 15-45 Grad. Aber auch mit Ausrichtungen Ost bzw. West können heute schon ansehnliche Erträge erzielt werden. Bei Flachdächern können Aufständerungen eingesetzt werden.

Wieviel Dachfläche benötige ich?

Je nach Auslegung der Anlage und Dachart pro kWp (Nennleistung der Anlage)  ca. 4-6 qm.

Was leistet eine Photovoltaikanlage?

Dies ist objekt- und standortabhängig. In unseren Breitengraden etwas über 1000 kWh pro installiertem kWp Leistung.

Wie lange kann ich von einer Anlage profitieren?

Die Lebensdauer beträgt mehr als 30 Jahre.

Sind genügend Dachflächen vorhanden?

Ja! Würden in der Schweiz nur die am besten besonnten Flächen genutzt könnten diese ca. 35% des jährlichen Strombedarfs decken. Solarstrom ist als Ergänzung zu anderen Energiequellen optimal geeignet.